Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hydro drehten sich im Motorblock

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hydro drehten sich im Motorblock TC110

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hydro drehten sich im Motorblock TC110

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Harleywilli ist offline Harleywilli · 4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Harleywilli ist offline Harleywilli
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Neuer Beitrag 14.05.2025 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich habe mich angemeldet, weil meine Werkstatt sowas noch nicht gesehen hat. Vielleicht könnt ihr mir helfen die Frage meiner Werkstatt zu beantworten.
Es geht um meine road king (2009 110ci screamin eagle).

Die hydros haben sich gelöst und drehten sich im Block.  So das Spuren im Block hinterlassen wurden. 

Die Frage ist, brauche ich einen neuen Block (3000€ + Umbau) oder neue hydros rein und fertig? Bilder sind im Anhang.

Bin jetzt im Flieger von indonesien nach Deutschland. Kann daher erst kommende Nacht wenn ich in Deutschland bin wieder antworten. 

Ich danke euch.
Grüssle Karsten
Attachment 438658
Attachment 438659
Attachment 438660
Attachment 438661

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 461 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
461 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 14.05.2025 07:35
Zum Anfang der Seite springen

Da ist doch normalerweise diese kurze dünne Welle im Lifterblock die genau das verhindern soll.
Die muss im 1.Bild links bzw im letzten Bild unten , eingebettet sein.
Hat die jemand geklaut ?

Wie kommen die darauf das sich da was gedreht hat ?

Casimir ist offline Casimir · 1067 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1067 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 14.05.2025 08:51
Zum Anfang der Seite springen

Das check ich jetzt garnicht...wie sollen sich denn die Hydros im Block drehen???
Die sind doch durch das Rollenlager auf der NW geführt.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1727 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1727 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 14.05.2025 11:15
Zum Anfang der Seite springen

Die Rollen führen da nicht wirklich. Aber wie Tommel schreibt, sitzen da Wellen bzw. Stifte drin, die ein verdrehen der Hydros unmöglich machen.

Für mich sieht da auf den Bildern auch nichts defekt aus. Kann natürlich täuschen. Der eine Hydro ist halt defekt, da die Rolle bzw. Achse raus gerutscht ist. In wie weit das zu Beschädigungen an NW und Steuertrieb geführt hat, sieht man so natürlich nicht. 

Defekte Hydros sind ja aber bei den 110er Motoren schon üblich. 
​​
Spiel der Hydros kontrollieren. Es gibt auch Hydros in übergroße, dafür muss natürlich das Gehäuse entsprechend bearbeitet werden.

__________________
Greetz
Franky

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23924 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23924 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 14.05.2025 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Was hat der Motor gelaufen?
Wurden die Hydros schon mal getauscht?
Warum wurde diese Demontiert?

https://286678.forumromanum.com/member/f...arley_fans.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Harleywilli ist offline Harleywilli · 4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Harleywilli ist offline Harleywilli
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Neuer Beitrag 14.05.2025 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, der Motor hat jetzt 32tkm drauf. Hab sie mit 25tkm vom Händler gekauft. Es müssten nocht die originalen Hydros sein. 
Getauscht werden sollten die hydros genau wegen das "Hydroproblem" bei der 110ci. Es war ein klackern zu hören und untenrum zu wenig Leistung. 

Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.  Ich denke dass hilft schon weiter. 
Bin gerade in Frankfurt gelandet und gleich hier ins Forum geschaut. 

Grüssle Willi

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1865 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1865 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag Heute, 01:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Das check ich jetzt garnicht...wie sollen sich denn die Hydros im Block drehen???
Die sind doch durch das Rollenlager auf der NW geführt.

Nicht mehr seit TC  unglücklich  : Da werden sie durch unter dem verchromten „Stösselbohrungsdeckel“ lediglich eingelegte Metallstifte  gegen Verdrehen gesichert. Um den Defekt plausibel zu erklären, müsste der TE uns mitteilen, ob der Stift beim fraglichen Stößel überhaupt noch vorhanden war und nur nicht richtig eingesetzt wurde oder ob er gleich ganz fehlte, frei nach Murphys Law fröhlich

Fun Fact: 

Bei M8 hat man das Metall wegrationalisiert und durch eine Verdrehsicherung aus Kunststoff  geschockt ersetzt.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Harleywilli ist offline Harleywilli · 4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Harleywilli ist offline Harleywilli
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Neuer Beitrag Heute, 11:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,  bin jetzt aus der Werkstatt zurück. Also der Stift der eine Drehung verhindert ist da. Da wo der Hydro sitzt sind Abnutzungsspuren im Block zu sehen, besser  als auf den Bildern. Die Werkstatt hat entschieden den Block nicht zu wechseln. Bin ich auch dafür..... 
Dennoch, eine Erklärung wieso diese Spuren im Block sind gibt es nicht. Die Laufleistung passt meinte der Herr mit den ich gesprochen habe. Da ich angedeutet habe, das die Maschine bzw Motor vielleicht mehr als nur 30tkm runter hat. 

Vielen Dank nochmal.

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 461 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
461 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag Heute, 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Wurde das gemessen ?

Harleywilli ist offline Harleywilli · 4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Harleywilli ist offline Harleywilli
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 14.05.2025
fährt: 2009 110ci road king
Neuer Beitrag Heute, 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Was wurde gemessen?

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1865 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1865 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag Heute, 15:21
Zum Anfang der Seite springen

Bei einem 110cui TC gibt es natürlich auch noch die theoretische Möglichkeit, dass das Rollenlager des Stößels grenzwertig belastet wurde und dadurch die Rolle nicht mehr fluchtend zur Nocke gehalten hat. Durch ungleichmäßige Kraftausübung der Nocke auf die leicht aus der Flucht gedrückte Rolle entstünde ein Drehmoment um die Hochachse auf den Stößel , was sich in den gezeigten Spuren manifestieren würde.

Daher Frage: sind Serienstössel oder SE-Stößel mit verstärkten Rollenlagern drin?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 461 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
461 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag Heute, 16:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleywilli
Was wurde gemessen?

Um etwaigen Verschleiß in den Lifterbohrungen zu ermitteln muss der Innendurchmesser mit einem Subito vermessen werden.

In den "alten" Handbüchern der MoCo steht immer nur das Spiel, also die Luft zwischen Lifter (Hydro) und Bohrung.
Deshalb wird der Aussendurchmesser der Lifter und der Innendurchmesser der Bohrungen gemessen (auf verschiedenen Achsen)
Die Differenz ergibt das Spiel. neuzustand ist irgendwas mit 3/100mm +
Aber den genauen wert müssen anderen Jungs hier sagen da ich keine Lektüre von diesen Kisten habe

Ist das Spiel noch innerhalb der Toleranz , verbaut man neue Lifter in Standardgröße
Ist das Spiel zu groß müssen Lifter mit Übergröße verbaut werden.

Warum ich das erwähne ?
Weil die Kollegen in der Werkstatt sagen das sich die Lifter verdreht hätten und ich deshalb annehme das es zu Verschleiß in den Lifterbohrungen kommen MUSS.
Aber vielleicht waren die Kollegen auch nur voreilig mit der Behauptung das die Dinger sich verdreht hätten ?
... Trotz Verdrehsicherung ...
fröhlich

Du bist der Kunde. Die Jungs die Experten.

Agossi ist offline Agossi · 511 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag Heute, 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Man kann das Spiel auch erfühlen. Setzt man einen neuen Stössel ohne Öl ein, darf da von Hand kein fühlbares Spiel vorhanden sein.
Die Frage ist jedoch, warum hat sich der Stössel überhaupt drehen können? Ist der Stift gebrochen oder hat sich der fragliche Stössel an der Stelle extrem abgenützt?
Da braucht es über einen Millimeter, bevor sich der Stössel drehen kann.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3454 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3454 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag Heute, 19:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleywilli
Hallo zusammen,

Es geht um meine road king (2009 110ci screamin eagle).

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleywilli
Hallo, der Motor hat jetzt 32tkm drauf. Hab sie mit 25tkm vom Händler gekauft. Es müssten nocht die originalen Hydros sein. 
Getauscht werden sollten die hydros genau wegen das "Hydroproblem" bei der 110ci. Es war ein klackern zu hören und untenrum zu wenig Leistung.

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

Daher Frage: sind Serienstössel oder SE-Stößel mit verstärkten Rollenlagern drin?

Also wenn die Hydros nicht schonmal bis Kauf-km-Stand 25tsd vom Vorbesitzer getauscht wurden sind das noch die Originalen.
Serienmäßig ab Werk wurden in der CVO/SE den 110ern erst ab Modelljahr 2013 auch die verstärkten SE Hydros verbaut.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
4
5142
01.08.2022 09:10
von MarkusLesApaches
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
1
3592
20.04.2018 13:27
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
FXSB/SE Breakout: Verschmutzung Motorblock (Mehrere Seiten 1 2)
von Ciby
25
22568
22.05.2016 10:25
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen